Joachim Stamp

deutscher Politikwissenschaftler und Politiker (Nordrhein-Westfalen); FDP; Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration sowie stellv. Ministerpräsident 2017-2022; Sonderbevollmächtigter der Bundesregierung für Migration ab Febr. 2023; MdL seit 2012; Generalsekretär FDP NRW 2010-2012; Mitglied des FDP-Bundesvorstandes ab 2012

* 21. Juni 1970 Bad Ems

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2023

vom 7. Februar 2023 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2023

Herkunft

Joachim Stamp wurde am 21. Juni 1970 in Bad Ems geboren und wuchs in Bonn-Röttgen auf.

Ausbildung

Nach seinem Abitur am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Bonn-Ückesdorf absolvierte St. 1989-1998 ein Magister-Studium der Politikwissenschaften, Philosophie und Religionswissenschaft an der Universität Bonn. 2011 promovierte er an der Universität Potsdam zum Dr. rer. pol.

Wirken

Berufliches Wirken

Berufliches WirkenParallel zu seinem Studium war St. als freier Mitarbeiter für das Institut für Demoskopie Allensbach (1992-1998) und als Seminarleiter und Coach in der Erwachsenenbildung und Politikberatung (ab 1995) tätig gewesen. 1998-1999 war er dann anderthalb Jahre lang Mitarbeiter im Bundestagsbüro des damaligen Generalsekretärs der Freien Demokratischen Partei (FDP), Guido Westerwelle. Anschließend arbeitete St. als wissenschaftlicher Referent bei der Friedrich-Naumann-Stiftung (1999-2006) und bei der Villa Lessing/Liberale Stiftung Saar e. V. (2006-2008), bevor er in Elternzeit ging.

Politischer Aufstieg

Politischer AufstiegFrüh engagierte sich St. ...